Nikolaus-Abend am 05.12.23 in Feusdorf
Am Dienstag 5.Dez 2023 veranstalten die Feusdorfer Vereine den diesjährigen Nikolausabend. Beginn 17:30 Uhr
Zu einem späteren Zeitpunkt wird auch der Nikolaus erwartet, der zu jedem Kind spricht und eine Tüte überreicht.
Bitte haben Sie Verständnis, dass der Nikolaus in diesem Jahr nur zu den Feusdorfern Kindern sprechen kann. Die große Kinderzahl aus Feusdorf läßt leider keine weiteren Kinder aus den Nachbarorten zu, da ansonsten der zeitliche Rahmen des Nikolaus gesprengt würde. Wir bitten um Verständnis. Bei Glühwein, Kaltgetränken, Würstchen und Reibekuchen freuen sich die Verein auf eine rege Besucherzahl und viele Feusdorfer Kinder.
Glasfaseranschluß in Feusdorf
Seit Anfang Dezember 2022 steht nun fest, dass die gesamte Gemeinde mit Glasfaserleitugen versorgt wird. Im Frühjahr soll, nach derzeitigem Planungsstand mit dem Ausbau des Glasfasernetzes iin Feusdorf begonnen werden.
Die Westenergie Breitband, Tochtergesellschaft der Westenergie AG, hat uns nun mitgeteilt, dass ein Tiefbauer abgesagt hat und man auf der Suche nach einem neuen Tiefbauer unterwegs ist. Dadurch mit ist mt einem weiteren Verzögerung des Baubeginns zu rechnen. (Stand: Okt2023)
Baugebiet "Auf den Aachen II"
Nähere und weitere Informationen auf der Seite "Baugebiet". Stand Nov 2023
Willkommen auf der Startseite
der Ortsgemeinde Feusdorf!
Feusdorf ist eine kleine Gemeinde von zurzeit 550 Einwohnern und gehört zur Verbandsgemeinde Gerolstein. Der Ort ist langgestreckt, liegt auf 565 m Höhe und schmiegt sich in Terrassen an die Nordseite eines bewaldeten Hangs bei Jünkerath in der Vulkaneifel.
Nähert man sich von Norden aus der Wacholderheide bei Alendorf, durchfährt man einen Tunnel aus hohen Buchen.
Am Ende des Tunnels beginnt Feusdorf.
Aus westlicher Richtung geht es von Jünkerath aus in einem großen Bogen bergauf in die Hauptstraße.
Von Osten über Wiesbaum sieht man schon von weitem das volle Panorama von Feusdorf.
Auf den ersten Blick wirkt es idyllisch und verträumt mit seiner kleinen Kirche und dem Dorfbrunnen
aber durch die Initiativen von Vereinen und Feuerwehr und die Pflege des heimischen Brauchtums ist es dennoch lebendig.
Von außen unsichtbar ist eine schnelle Internetverbindung. Eher gemütlich ist die Bahnverbindung nach Köln und Trier vom 2 km entfernten Bahnhof in Jünkerath. Dort und in anderen nahegelegenen Nachbarorten stehen wichtige Infrastrukturelemente wie Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen, Schulen, Kindergärten und Pflegeheime zur Verfügung.
Wer dem Stadtleben entfliehen möchte – egal ob im Urlaub oder für immer – der findet hier, was er sucht, ohne „von der Außenwelt abgeschnitten“ zu sein.
Kommen Sie doch einfach mal vorbei!
Ihr
Franz-Josef Hilgers